Suche

Strukturen und Prozesse in der alteuropäischen Geschichte Hessens

Holger Th. Gräf und Alexander Jendorff (Hrsg.)

Die Siegelpraxis der Fuldaer Stiftspfleger (1011-1531).

Daniel Götte

Die Siegelpraxis der Fuldaer Stiftspfleger (1011-1531). Elektronische Ausgabe als hochauflösende und durchsuchbare Datei im PDF-Format.

Daniel Götte

Die Siegelpraxis der Fuldaer Stiftspfleger (1011-1531). Paket Druckausgabe als gebundenes Buch + Elektronische Ausgabe als hochauflösende und durchsuchbare Datei im PDF-Format.

Daniel Götte

Das Augustinerkloster Alsfeld. Beiträge zu seiner Geschichte.

Hrsg. von Hans Schneider.

Landgraf Ludwig I. von Hessen (1402-1458). Politik und historiographische Rezeption.

Von Otfried Krafft.

Die hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604, 2. Bd. Urkunden und Akten.

Bearb. von Franz Gundlach.

Der ökonomische Staat Landgraf Wilhelms IV., 1. Bd. Der hessische Territorialstaat im Jahrhundert der Reformation.

Von Ludwig Zimmermann.

Konrad von Marburg, die Hl. Elisabeth und der Deutsche Orden.

Wolfhard Vahl

Der Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter. Ein »Staatshandbuch« Hessens vom Ende des 12. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts.

Von Karl E. Demandt.

Das Chorherrenstift St. Peter zu Fritzlar. Quellen und Studien zu seiner mittelalterlichen Gestalt und Geschichte.

Von Karl E. Demandt.

Nordhessen im Mittelalter. Probleme von Identität und überregionaler Integration.

Hrsg. von Ingrid Baumgärtner und Winfried Schich.

Aus Liebe, zur Sicherheit und zur Ehre des Klosters. Urkundenfälschungen und frühe Geschichte hessischer und thüringischer Klöster.

Aufsätze von Walter Heinemeyer. Hrsg. von Hans-Peter Lachmann.

Untersuchungen zur Geschichte des Erzbistums Mainz unter den Erzbischöfen Arnold und Christian I. (1153-1183).

Wilfried Schöntag

Erzbischof Konrad I. von Mainz im Spiegel seiner Urkunden und Briefe (1162-1200).

Siglinde Oehring

Wirtschafts- und Besitzgeschichte des Prämonstratenserinnenklosters Niederilbenstadt in der Wetterau.

Hans-Karl Biedert

Die Zentralverwaltung Oberhessens unter dem Hofmeister Hans von Dörnberg.

Ludwig Zimmermann

Arnsburger Personennamen: Untersuchungen zum Namenmaterial aus Arnsburger Urkunden vom 13.-16. Jh.

Roland Mulch

Söldnerführer unter Landgraf Philipp dem Großmütigen von Hessen (1518-1567).

Heike Preuß

Grundbesitz und Güterbewirtschaftung des Klosters Eberbach im Rheingau 1136-1250. Untersuchungen zur frühen Wirtschaftsverfassung der Zisterzienser.

Christian Moßig

Gründung und wirtschaftliche Entwicklung des Prämonstratenserstiftes Spieskappel in Hessen.

Gerhard List

Studien zum Siegelwesen der Reichsabtei Fulda und ihres Territoriums.

Ludwig Weth

Besitz- und Sozialgeschichte der Zisterzienserinnenklöster Caldern und Georgenberg und des Prämonstratenserinnenstiftes Hachborn in Hessen im späten Mittelalter.

Christina Vanja

Das Benediktinerkloster Flechtdorf in Waldeck.

Aloys Schwersmann

Untersuchungen zur Geschichte der Reichsstadt Wetzlar im Mittelalter.

Herbert Hahn

Reliquienverehrung und Herrschaftsvermittlung. Die mediale Beschaffenheit der Reliquien im frühen Elisabethkult.

Uwe Geese

Wetzlar in der Krise des Spätmittelalters.

Eva-Maria Felschow

Studien zur Geschichte des Klosters Schlüchtern im Mittelalter.

Matthias Nistahl

Das Lehnrecht der Landgrafschaft Hessen (Niederhessen) im Spätmittelalter 1247-1471.

Reinhard Tiesbrummel

Die Stadt Friedberg im Spätmittelalter. Sozialstruktur, Wirtschaftsleben und politisches Umfeld einer kleinen Reichsstadt.

Reimer Stobbe

Burgen der Ludowinger in Thüringen, Hessen und dem Rheinland. Studien zu Architektur und Landesherrschaft im Hochmittelalter.

Gerd Strickhausen

Studien zur Siegelführung und Beurkundungstätigkeit der Stadt Marburg im 13. Jahrhundert.

Günter Eichler

Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda.

Bettina Toson

Historische Kommission für Hessen
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg

E-Mail: info@hiko-hessen.de
Telefon: 06421-9250-124
Telefax: 06421-161125